Brandenburger Tor

Brandenburger Tor

Das Symbol der Einheit

Das Veranstaltungsprogramm findet im Programmpavillon an der Ebertstraße, Ecke Straße des 17. Juni statt. Dort befindet sich auch die Open-Air-Ausstellung.

Das Symbol der Einheit

Noch am Morgen des 9. November 1989 hätte es niemand für möglich gehalten, dass in der folgenden Nacht tausende Menschen auf und vor der Mauer am Brandenburger Tor tanzen und die Öffnung der Grenze feiern würden, die Berlin, Deutschland und Europa 28 Jahre lang teilte.

Mit einem neuen Reisegesetz wollte die SED-Führung die Proteste und die anhaltende Massenflucht eindämmen. Eher beiläufig gab Regierungsvertreter Günter Schabowski am frühen Abend des 9. November 1989 eine neue Reiseregelung bekannt. Das Westfernsehen meldete in den Hauptnachrichten eine Stunde später: „DDR öffnet Grenze“. Daraufhin fanden sich Ost-Berliner*innen an den innerstädtischen Grenzübergängen der Berliner Mauer ein und erzwangen noch am selben Abend die Öffnung der Grenze.

Auch West-Berliner*innen strömten zur Mauer, um sich ein Bild der Lage zu machen. Obwohl es am Brandenburger Tor keinen Grenzübergang gab, zog es tausende Menschen zu dem Symbol der Teilung Deutschlands und Europas. Menschen besetzten die hier etwa drei Meter hohe Mauer und begannen mit Hämmern und Meißeln mit deren Abbau. Auch von der Ostseite kamen immer mehr Menschen. Die Grenztruppen zogen sich schließlich zurück und die Menschen konnten erstmals seit der Teilung wieder durch die Säulen des Berliner Wahrzeichens spazieren. Die Jubel- und Freudenszenen dieser Nacht gingen um die Welt.

Anreise zum Brandenburger Tor

Platz des 18. März, 10117 Berlin

S+U Brandenburger Tor
S-Bahn: S1, S2, S25, S26
U-Bahn: U55 (auch U Bundestag)
Bus: 100, 245

S+U Potsdamer Platz
S-Bahn: S1, S2, S25, S26
U-Bahn: U2
Regionalbahn: RB10, RE2, RE3, RE4, RE5

Zur Seite der Berliner Verkehrsbetriebe

HINWEIS: Aufgrund der Aufbauarbeiten zur Großen Bühnenshow am 9. November ist der Zugang zum Programmpavillon an diesem Tag nicht möglich.

Barrierefreiheit

Der Ort ist uneingeschränkt barrierefrei und mit einer barrierefreien Toilette ausgestattet.