Die Festivalwoche

30 Jahre Friedliche Revolution — Mauerfall

Eine Festivalwoche zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls vom 4. bis 10. November 2019 in ganz Berlin

Die Festivalwoche ist Anlass, um den Mut der couragierten Bürger*innen von damals zu würdigen und zu feiern und darüber hinaus die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu diskutieren.

7 Tage – 7 Orte

Erleben Sie die historischen Ereignisse und deren Hintergründe in einer großen Open-Air-Ausstellung an sieben Orten der Revolution in Berlin: Gethsemanekirche, Alexanderplatz, Brandenburger Tor, Kurfürstendamm, Stasi-Zentrale, Schlossplatz und East Side Gallery. Eindrucksvolle 3D-Projektionen an Gebäudefassaden der Originalschauplätze bringen Ihnen die Geschichte der sieben ausgewählten Orte nah. Für noch mehr Erlebnis heißt es: Handy raus, Augmented Reality an. Per MauAR-App oder Facebook Messenger können Sie virtuell in die Geschehnisse von Friedlicher Revolution und Mauerfall eintauchen. Zahlreiche persönliche Erinnerungen und Berichte ergänzen in allen diesen Formaten die Erzählung der  Friedlichen Revolution. An, in und um die sieben Orte können Sie jeden Tag nicht nur Musik, sondern auch Kino, Theater, Lesungen und viele weitere Highlights entdecken – in den Programmpavillons bei kostenfreien Veranstaltungen. Das gesamte Programmheft zur Festivalwoche können Sie hier herunterladen.

Einer der vielen besonderen Momente  findet am Brandenburger Tor am Abend des 9. November statt, wenn Berlin mit einer großen Bühnenshow das Jubiläum des Mauerfalls feiert. Direkt daneben über der Straße des 17. Juni schwebt die Kunstinstallation „Visions in Motion“ während der gesamten Festivalwoche im Berliner Himmel – 30.000 Botschaften mit Wünschen, Hoffnungen und Träumen von Menschen aus der ganzen Welt sind Teil dieser spektakulären Installation.