Dialog
Ausreise aus der DDR in den 1980er
Stiftung Berliner Mauer
Gedenkstätte Berliner Mauer, Besucherzentrum,
Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
Rollstuhlgeeignet
Deutsch, Übersetzung in Gebärdensprache
Das moderierte Podiumsgespräch mit Zeitzeug*innen beleuchtet die Gründe, die zum Wunsch führten, der DDR den Rücken zu kehren, und wie die Beteiligten diese Entscheidung aus heutiger Perspektive bewerten.
Die massive Ausreise aus der DDR in den 1980er Jahren war ein wesentlicher Faktor, der mit zum Fall der Berliner Mauer und dem Zusammenbruch der DDR beigetragen hat. Unterschiedlichste Gründe bewogen Menschen dazu, einen Ausreiseantrag zu stellen – private, aber auch politische. Das Anwachsen einer regelrechten Ausreisebewegung war ein entscheidender Destabilisierungsfaktor für das System. Das Podium beleuchtet die Gründe, die zum Wunsch, der DDR den Rücken zu kehren, führten. Außerdem wirft es die Frage auf, wie die damals Beteiligten ihre damalige, lebensverändernde Entscheidung aus heutiger Perspektive bewerten.
Podium:
Günter Jeschonnek | Mitbegründer der AG Staatsbürgerschaftsrecht der DDR, Ausbürgerung aus der DDR 1987
Christel Jung | Fluchtversuche und Ausreiseanträge, 1980 ausgereist
Moderation:
Dr. Sarah Bornhorst | Stiftung Berliner Mauer
Wo stehen wir 30 Jahre nach dem Fall der Mauer? Wer hat „1989“ nicht als Jubelfest erlebt? Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls 2019 lädt die Stiftung Berliner Mauer zu vier moderierten Podiumsgesprächen ein. Mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus der türkeistämmigen Community West-Berlins und der queer-feministischen Community Ost-Berlins kommen Gruppen zu Wort, die in der offiziellen Erinnerungskultur bisher unterrepräsentiert sind und die das Bild der Umbrüche ab 1989 weiten. Außerdem werden die Erfahrungen der zum Zeitpunkt des Mauerfalls jungen Generation thematisiert, genauso wie die zunehmende Ausreisebewegung aus der DDR in den 1980er Jahren und ihr Beitrag zur Destabilisierung der DDR.
Weitere Informationen unter: https://30jahre.stiftung-berliner-mauer.de/events/podium-1-die-ausreisbewegung-aus-der-ddr-in-den-1980er-jahren/.