David Cerny Riesen Trabi auf Beinen
Kunst

David Cerny Riesen Trabi auf Beinen

Der Riesentrabi auf Beinen von David Cerny kommt aus der deutschen Botschaft in Prag nach Berlin

8.11.–8.12.2019

Berlin,
Walter Benjamin Platz, 10629 Berlin
Rollstuhlgeeignet

DER BALKON IM PARK DER DEUTSCHEN BOTSCHAFT SCHRIEB GESCHICHTE. KAURI CAB BRINGT QUO VADIS, DAS SYMBOL DES ENDES DER DDR NACH BERLIN

Jetzt kommt der Trabi auf Beinen, das Denkmal an dieses Ereignis aus dem Park der Botschaft in Prag nach Berlin!

KAURI CAB holt die legendäre Skulptur QUO VADIS anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls nach Berlin. Die Skulptur des bekannten tschechischen Künstlers David Černý wird im Rahmen des Jahrestages auf dem Walter- Benjamin-Platz in Berlin ausgestellt werden.

Der laufende Trabi von David Černý ist ein Symbol für die Flüchtenden. Der Trabi schaffte es, die Flüchtlinge der ehemaligen DDR über die Grenzen in die Freiheit zu bringen. Viele mussten auf der Flucht ihren eignen Trabi zurücklassen, ohne zu wissen wohin die Reise geht: „Quo Vadis“.

Im Juli 1990 wurde das Kunstobjekt zum ersten Mal als Open-Air-Objekt mit dem Namen QUO VADIS auf dem Altstädter Ring in Prag der Öffentlichkeit präsentiert. Das Original wurde der Sammlung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig überlassen und wird als Leihgabe des Künstlers nun für 4 Wochen in Berlin ausgestellt.

Hagen Kahmann, Geschäftsführer der KAURI CAB Group, ist Initiator und Mäzen des Ereignisses. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Unternehmens KAURI CAB möchte er der Stadt etwas zurückgeben und die Berliner Bürger an diesem kulturellen Highlight teilhaben lassen. KAURI CAB Projektentwickler, Investor und Asset Manager in Berlin / Brandenburg, fördert viele kulturelle Projekte der Stadt wie u.a. den Nachwuchspreis des Deutschen Schauspielpreis und initiierte die kulturelle Nutzung des „Kornversuchsspeichers“ im Rahmen seines Bauprojektes an der Heidestraße uvw.