Dialog, Lesung, Musik
Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen
Volksbühne
Volksbühne Berlin,
Rosa-Luxemburg Platz 1,, 10178 Berlin
Rollstuhlgeeignet
Deutsch
Anlässlich des dreißigjährigen Mauerfalljubiläums feiern wir an diesem Abend Berlin — eine Stadt als Bühne für kulturelle, politische, gesellschaftliche und religiöse Vielfalt, als eine Drehscheibe von (Sub)Kulturen, Sprachen, Lebensstilen, Meinungen und Weltanschauungen und nicht zuletzt auch als eine Reibungsfläche für neue Ideen und Narrative, Konflikte und Kontroversen, die in den letzten dreißig Jahren diese Stadt prägen.
Mit prominenten Gästen sprechen wir über Spuren der Teilung, die bis heute noch im Stadtbild zu finden sind, über Neuerfindung und den Wandel Berlins von der geteilten zur Hauptstadt und über ihre Zukunft. Am Abend möchten wir Grenzen zwischen Schichten, Generationen, Kulturen und Religionen überwinden und Raum für Deutungen, Interpretationen und Perspektiven eröffnen.
Feiern Sie zusammen mit Anna und Nellie Thalbach, Jochen Sandig und Sasha Waltz, Klaus Wowereit, Idil Baydar, Jutta Allmendinger, Harald Welzer, Katja Lange-Müller, Marion Brasch, Max Czollek, Ferda Ataman, Jackie Thomae, Yasemin Şamdereli, Carla Reemtsma und Sophia Salzberger, Lars Vogel und Sven Marquardt.
Durch den Abend führt in einer Art Late Night Show der Musiker und Kabarettist Martin Zingsheim und DOTA sorgt mit sozialkritischen Liedern, mit Stimme und Ideen für poetischen Denkstoff.
Weitere Informationen unter: https://www.volksbuehne.berlin/de/programm/9283/eine-stadt-ein-land-viele-meinungen-30-jahre-mauerfall.