Europe ’89: The promise recalled
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.,
Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Rollstuhlgeeignet
Deutsch, Mehrsprachig / Ohne Sprache
Vor dreißig Jahren fand eine Zeitenwende statt. Das Engagement mutiger Menschen in Mittel- und Osteuropa verband sich mit dem Druck der Straße und kulminierte in einer Welle größtenteils friedlicher Revolutionen. In einem Land nach dem anderen endete die über Jahrzehnte währende sowjetische Vorherrschaft. Und auch wenn sich die jeweiligen Dynamiken und Entwicklungen mitunter deutlich unterschieden, teilten die revolutionären Bewegungen doch den Glauben an ein geeintes Europa. Der Name des Kontinents stand dabei nicht nur stellvertretend für das Ende der Teilung, sondern auch für die Rückkehr zu Demokratie und Selbstbestimmung.
Die internationale Konferenz „Europe ’89“ erinnert an die Träume, Hoffnungen und Ideen des annus mirabilis. Wichtige Stimmen aus Wissenschaft, Publizistik und der Zivilgesellschaft analysieren die Erfolge der vergangenen drei Jahrzehnte, sparen aber auch die Rückschläge und Niederlagen der jüngeren Vergangenheit nicht aus. Mit der Konferenz setzen über 80 Kultur- und Debattenzeitschriften aus nahezu allen europäischen Ländern ein gemeinsames Zeichen für Europa, 30 Jahre nach 1989. Freuen Sie sich auf Diskussionen mit internationalen Medienschaffenden und prominenten Gästen:
– Durs Grünbein
– Aleida Assmann
– Karl Schlögel
– Karolina Wigura
– Ivan Krastev
– Holly Case
– Ilko-Sascha Kowalczuk
– Gary Younge
– Jan Plamper
– Susan Neiman
– Philipp Ther
– Claus Leggewie
Um Anmeldung wird gebeten: https://calendar.boell.de/de/event/europe-89-promise-recalled.