Werkstattgespräch “Am Küchentisch – Frauen in der Opposition”
Dialog

Werkstattgespräch "Am Küchentisch - Frauen in der Opposition"

Agentur für Bildung

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, "Haus 7", Raum 427,
Ruschestraße 103,, 10365 Berlin
Deutsch

Expert*innen und Zeitzeug*innen sprechen mit Interessierten über Frauengruppen und ihre Protagonistinnen innerhalb der politischen Opposition in der späten DDR.

Frauen innerhalb der Bürgerrechtsbewegung der DDR, aber auch andere sozial und (sub-)kulturell deviante Frauen entsprachen nicht der Norm sozialistischer weiblicher Lebensführung. In Werkstattgesprächen werden verschiedene Frauengruppen an der Peripherie der DDR-Gesellschaft vorgestellt. Damit bringt die Veranstaltungsreihe geschlechtsspezifische Perspektiven in die Aufarbeitung der DDR-Geschichte ein.
Nach der kritischen Retrospektive auf die bisherige Aufarbeitungspraxis während der Auftaktveranstaltung am 26.9.2019 beginnen wir mit dem ersten Werkstattgespräch. Expert*innen, Zeitzeug*innen und Interessierte sind im Fachgespräch über Frauengruppen und ihre Protagonistinnen innerhalb der politischen Opposition in der späten DDR.

Teil der Veranstaltungsreihe “Unangepasst. Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR”

Gäste: Samirah Kenawi, Jessica Bock
Teil der Veranstaltung ist die Vorstellung des Archivbestands “GrauZone” der Robert Havemann Gesellschaft, mit Rebecca Hermandez Gracia (Archivleitung).

18:00 Uhr | Führung durch das Archiv der DDR-Opposition

Für das Werkstattgespräch ist die Anzahl der Plätze begrenzt.
Bitte melden Sie sich daher an unter: [email protected]

Weitere Informationen unter: https://www.bstu.de/ueber-uns/termin/unangepasst-berlin-24-10-2019/.