30 Jahre Baltischer Weg – eine Menschenkette für die Freiheit
Dialog

30 Jahre Baltischer Weg – eine Menschenkette für die Freiheit

Zeitzeug*innengespräch zu “30 Jahre Baltischer Weg – eine Menschenkette für die Freiheit“ mit Buchautor*innen aus den Baltischen Staaten.

Gegenstimmen
Gethsemanekirche
Rollstuhlgeeignet
Deutsch, Englisch Simultanübersetzung, Übersetzung in Gebärdensprache

Lesung und Zeitzeug*innengespräch zum Thema „30 Jahre Baltischer Weg – eine Menschenkette für die Freiheit“ mit der lettischen Buchautorin Māra Zālīte, dem litauischen Buchautor Rimantas Kmita, der estnisch-deutschen Politikwissenschaftlerin und Historikerin Dr. Eva-Clarita Pettai und der deutschen Übersetzerin und Expertin der baltischen Literatur Claudia Sinnig.

Moderation: Reinhard Veser, Frankfurter Allgemeine Zeitung.
In Kooperation mit den Botschaften Lettlands, Estlands und Litauens.

Im Rahmen des Programms 30 Jahre Baltischer Weg werden außerdem am 6.11.2019 die Filme The Baltic Way, How we played Revolution und Paradies ´89 gezeigt, desweiteren findet das baltische Konzert mit der Sängerin Liisi Koikson aus Estland, der lettischen Singer-Songwriterin Alise Joste und dem Akkordeonist Martynas Levickis in der Gethsemanekriche statt.