Lesung
Die vergangenen 30 Jahre und die letzten
Berliner Lesebühnenautor*innen reflektieren über die Jahre seit der Wende.
Zwischenrufe
Alexanderplatz,
Programmpavillon
Rollstuhlgeeignet
Deutsch
Wo 1989 hunderttausende Menschen das Ende der DDR besiegelten, geht es 30 Jahre später darum, was sich seitdem getan hat. Die Berliner Lesebühnen entstanden im selben Jahr, in dem die DDR endete. Von Anfang an traten dort Menschen mit Ost- und Westsozialisation gemeinsam auf. Autor*innen hatten so die Möglichkeit, Texte jenseits gedruckter Medien zu veröffentlichen. Damals war nicht zu ahnen, dass genau aus dieser Szene unzählige erfolgreiche Autor*innen kommen würden. Eine Lesebühne am Alex, in der gefeiert, hinterfragt und unterhalten wird.
Von und mit: Susanne Riedel, Arne Seidel (Ahne), Franziska Hauser, Kirsten Fuchs, Jacinta Nandi, Jakob Hein (der den Abend mitorganisiert hat).
Gäste u.a.
Geboren 1971 in Leipzig – Autor, Arzt, Podcaster, Drehbuchautor und Moderator, Mitglied der „Reformbühne.
Geboren 1980 in London – Autorin und Kolumnistin, lebt seit 2000 in Berlin und war Mitglied in verschiedenen Lesebühnen.
Kirsten Fuchs ist Schriftstellerin, Lesebühnenautorin und Kolumnistin und lebt in Berlin. 2003 hat sie den Open
Mike gewonnen. Mehrere Veröffentlichungen unter anderem: Die Titanic und Herr Berg bei Rowohlt Berlin,
Eine Frau spürt so was nicht bei Voland & Quist. Sie schreibt regelmäßig Kolumnen für Das Magazin und ist
Mitglied bei der Lesebühne Fuchs und Söhne.
Susanne Riedel, geboren *1971 in Berlin-Lichterfelde, ist Autorin, Fotokünstlerin und manches mehr.
Sie mag Menschen, Regen und die absurden Begebenheiten am Rande des Großstadtalltags. Als Mitglied der Lesebühne „Der Frühschoppen“ ist sie u.a. jeden Sonntag auf der Bühne des Jazzclub Schlot in Mitte anzutreffen.
Auch heute lebt sie mit ihrer Familie im geranienreichen und etwas wunderlichen Südwesten Berlins.
Mehr unter www.regenrausch.de
Ahne ist ein Mensch. Er ist 1968 in Berlin (Ost) zur Welt gekommen und lebt seitdem dort. Gelernt hat er Offset-Drucker, von 1995 an ist er Mitglied der Reformbühne Heim & Welt, seit 2000 hauptberuflich Autor. Ahne liegt am liebsten im Bett und unterhält sich einmal in der Woche mit Gott.
Franziska Hauser, 1975 in Berlin-Ost geboren, ist Autorin und Fotografin und hat zwei Kinder. Sie studierte an der KHS Weißensee freie Kunst sowie Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin. Hausers erster Roman erschien 2015 im Rowohlt Verlag, der zweite im Eichborn Verlag und erhielt 2018 eine Nominierung für den Buchpreis. Ihr dritter Roman erscheint im Februar 2020 Auf dem Festival zu 30 Jahren Mauerfall und Friedlicher Revolution liest sie drei kurze unveröffentlichte Texte zum Thema Mauerfall.