„Es war einmal…“ – Europäische Biographien einer geteilten Stadt
Dialog

„Es war einmal…“ – Europäische Biographien einer geteilten Stadt

Eine Zeitreise ins geteilte Berlin, ein Austausch mit europäischen Zeitzeug*innen und eine Reflexion über das vereinte Deutschland und Europa von heute.

Internationale Stimmen
Kurfürstendamm,
Programmpavillon
Rollstuhlgeeignet
Deutsch

Berlin. 1989. Ost und West. Wir tauchen ein in eine komplexe Welt der Stadt, die durch eine Mauer getrennt wurde. Wie lebte es sich im Westen, in der Stadt der Künstler*innen, Migrant*innen und Wehrdienstverweigerer? Was bewegte Menschen im Osten, die sich trotz des repressiven Stasi-Auges immer wieder in Bürger- und Friedensbewegungen organisierten? Wie wurde die Maueröffnung erlebt? Wie gestaltete sich später das Leben im vereinten Berlin und was hat das mit Europa von heute zu tun?

Ein Erzählcafé mit tollen Gästen: Wolfgang Templin, Ewa Maria Slaska, Györgi Dalos, Adam Krzemiński, Felice Maltzahn, Moderation: Dr. Andrea Despot.
In Zusammenarbeit mit Europäische Akademie Berlin e.V.