Jugendliche in der DDR im Blickfeld der Stasi – Familienführung
Führung

Jugendliche in der DDR im Blickfeld der Stasi – Familienführung

In einer begehbaren Stasi-Akte lernen die Besucher*innen das Schicksal eines unangepassten Jugendlichen in der DDR kennen.

Stasi-Zentrale,
Foyer im Erdgeschoss des Stasi-Unterlagen-Archives, Haus 7
Für Kinder und Jugendliche geeignet
Deutsch

 HINWEIS: Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Plätze begrenzt sind. Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss des Stasi-Unterlagen-Archives, „Haus 7“. Bitte 15 min vorher da sein.

Jugendkulturen jenseits des Einflussbereichs staatlicher Organisationen stellten für das SED-Regime eine Bedrohung dar. Unangepasste Jugendliche, wie Punks, galten in der DDR als „feindlich-dekadent“. Sie konnten damit rechnen, dass die Stasi sich unbemerkt in ihr Leben einschaltete. Die Familienführung durch die Ausstellung „Einblick ins Geheime“ von Gilbert Radulovic mit Blick ins Archiv zeigt die Folgen für die Betroffenen.

Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss des Stasi-Unterlagen-Archives, „Haus 7“. Die Teilnehmer*innenanzahl ist bedingt durch die Größe der Ausstellungsräume begrenzt, es ist ratsam 15 Minuten vorher da zu sein.

Eine Kooperation mit dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.