MauAR
Virtuelle Welten

Die Mauer in 3D: MauAR

Die Augmented-Reality-App MauAR erzählt die Geschichte der Mauer sowie in fünf Episoden wichtige Stationen der Friedlichen Revolution nach.

Täglich, 10:00 – 16:30 Uhr

Rollstuhlgeeignet
Für Kinder und Jugendliche geeignet
Deutsch, Deutscher Untertitel, Englisch, Englischer Untertitel

Wo stand die Mauer? Dass sich diese Frage heute in Berlin stellt, ist eine Errungenschaft. 30 Jahre Zusammenwachsen haben ihre Spuren an den meisten Orten der Stadt getilgt. Die Teilung ist kaum noch vorstellbar. Moderne Technik hilft dabei, die Dimension der Mauer besser nachzuvollziehen und in Erinnerung zu rufen. Als bewegliches 3D-Modell erscheint sie auf dem Bildschirm, wenn Sie die App öffnen. Springen Sie zwischen drei Zeitpunkten — 1961, 1971, 1981. So können Sie die Entwicklung vom improvisierten Stacheldrahtzaun bis zur meterhohen Betonwand mit Todesstreifen nachvollziehen. Berlins berühmteste unsichtbare Sehenswürdigkeit wird damit erstmals auf ihrer Gesamtlänge von 160 Kilometern rund um Westberlin erlebbar gemacht.

Zur Festivalwoche ab dem 4. November gibt es zusätzlich fünf Sonder-Episoden (Alexanderplatz, Stasi-Zentrale, Gethsemanekirche, Brandenburger Tor und Kurfüstendamm).

MauAR ist Teil der Virtuellen Welten. Um die App zu erleben, können Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet nutzen (Download im App Store), oder sich an den Infopoints bei den Programmpavillons kostenlos Geräte dafür ausleihen.

MauAR wurde von Peter Kolski/Beta Room entwickelt, die Sonderepisoden entstanden in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin.