Film
Mauern & Grenzen
Ein internationales Kurzfilmprogramm im Rahmen der Kooperation mit interfilm Berlin.
Zwischenrufe
Brandenburger Tor,
Programmpavillon
Rollstuhlgeeignet
Englischer Untertitel, Mehrsprachig / Ohne Sprache
7 Kurzfilme in 76 Minuten. Kindheit an der Berliner Mauer und die Frage, wie es auf der anderen Seite aussieht. Bisweilen sieht man drüben Menschen und Grenzsoldaten. Mittlerweile ist die Mauer als East Side Gallery schön bunt, doch graue Mauern sind weltweit wieder im Trend. Selbst im Winter bewacht, nehmen sie zwischen Mexiko und den USA bizarre Züge an. In München sollen „Ausländer“ in einer Anlage abgeschirmt werden. Hoffnung gibt der Fußball. Er löst am Grenzzaun sogar Freundschaften aus.
Die Filme: The Neverending Wall, M.A.M.O.N., The Other Side, Minden Rendben, Ein Blick, Die andere Seite, Biotop. Gesprächsgast am 7.11.2019 ist Ellie Land, Mod. Anna v. Haebler, Englische Übersetzung: Julia Droege. Eine Koop. mit interfilm Berlin.
Die Filme
Über 100 Graffitis der Eastside Gallery werden hier zum Leben erweckt und lassen die Zuschauer in die Zeit des geteilten Berlins eintauchen.
Ein Mecha-Roboter in Trump Erscheinung bricht durch die mexikanische Grenzmauer und erklärt seinen vom Himmel gefallenen Feinden den Krieg.
Ein einfacher Fußball löst eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Jungen auf beiden Seiten der israelisch-palästinensischen Mauer aus.
Alpar’s erster Arbeitstag an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien. Dort stationiert, um Flüchtlinge vom Grenzübertritt abzuhalten, wird er mit der Realität des Grenzschutzes an einem eisigen Wintertag konfrontiert.
Geschichtsfilm mit Kinderlied: Ein Tag im Grenzstreifen der Berliner Mauer zwischen Treptow und Kreuzberg. 12 Stunden lang deutsch-deutscher Alltagswahnsinn im Zeitraffer…
Animierte Dokumentation über die Berliner Mauer, Erinnerungen aus der Kindheit und die damit verbundene Frage, wie es wohl auf der anderen Seite aussieht?
In Neuperlach soll eine Flüchtlingsunterkunft gebaut werden. Doch das Dorf ist gespalten. Wie soll man mit dem unsäglichen Lärm umgehen?
Moderation
Anna von Haebler ist eine deutsche Schauspielerin.
Sie studierte Schauspiel an der UdK Berlin. Im Anschluss daran folgten Theaterengagements in Osnabrück, Bonn und am Berliner Ensemble. Außerdem gibt es eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Kollektiv „Prinzip Gonzo“.
Ihr Filmdebüt gab sie in dem Schweizer Kinofilm Halb So Wild (R: Jeshua Dreyfus). Es folgten Rollen u. a. im Tatort Köln, Club der roten Bänder, Der Bergdoktor sowie in den Kinofilmen Boy 7 (R: Özgür Yildirim) und Der Staat gegen Fritz Bauer (R: Lars Kraume).
Seit 2018 spielt sie in der Serie SOKO Hamburg die Hauptrolle, Kommissarin Lena Testorp.