Film
Opposition & Subkultur
Ein internationales Kurzfilmprogramm im Rahmen der Kooperation mit interfilm Berlin.
Zwischenrufe
Zionskirche
Englischer Untertitel, Mehrsprachig / Ohne Sprache
7 Kurzfilme in 90 Minuten. Widerstand im geteilten Deutschland und heute: Auf der Mauer wurde im Westen getanzt, während das Kiezleben in Prenzl’ Berg Freiräume suchte und im Frauengefängnis Hoheneck Menschen gefangen waren. Opposition und Subkultur weltweit. Aktivist*innen mischen Schweden auf, eine kurdische Mutter erreicht wegen einer politischen Fußfessel nicht mehr den Hühnerstall, in Mexiko kämpft ein Journalist gegen die Mafia, in England laufen nackte Männer durchs Dorf.
Die Filme: Berliner Blau, Heap of Trouble, Juck, Franco, Are you listening mother?, Kaputt, Einmal in der Woche schrein.
Eine Kooperation mit interfilm Berlin.
Die Filme
Die Berliner Mauer als Projektionsfläche von Kunst, Aktionismus, Geschichte und Vision – ein spielerisches Portrait aus der Zeit vor dem Mauerfall.
Zwischen Ansteckung und Massenwahn: In der heilen Welt einer Wohnsiedlung beginnen die Männer, sich ekstatisch zu benehmen. Sie ziehen los als Revolte wider die Mittelmäßigkeit.
Der öffentliche Raum in Bewegung: Mit ihren Performances dekonstruieren junge Frauen provokativ das Verhältnis von Subjekt und Objekt.
Zwei Fotojournalisten beobachten, wie auf einer politischen Veranstaltung ein Gegendemonstrant verprügelt wird und wollen einschreiten.
Aufgrund einer Fußfessel kann die kurdische Mutter das Haus nicht mehr verlassen. Zum Leid ihres Sohnes und der Polizei widersetzt sie sich jedoch permanent.
Zwischen 1950 und 1990 wurden tausende politische Gefangene in Hoheneck, dem zentralen Frauengefängnis der DDR, zur Arbeit gezwungen – mit hohen Profiten auf Ost- und Westseite.
” … und einmal ganz ich selber sein”. 1982 – Jugendliche am Helmholtzplatz in Berlin sind bei Schmalzstulle und Club-Cola unter sich. Der Film war in der DDR jahrelang verboten.
Moderation
Anna von Haebler ist eine deutsche Schauspielerin.
Sie studierte Schauspiel an der UdK Berlin. Im Anschluss daran folgten Theaterengagements in Osnabrück, Bonn und am Berliner Ensemble. Außerdem gibt es eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Kollektiv „Prinzip Gonzo“.
Ihr Filmdebüt gab sie in dem Schweizer Kinofilm Halb So Wild (R: Jeshua Dreyfus). Es folgten Rollen u. a. im Tatort Köln, Club der roten Bänder, Der Bergdoktor sowie in den Kinofilmen Boy 7 (R: Özgür Yildirim) und Der Staat gegen Fritz Bauer (R: Lars Kraume).
Seit 2018 spielt sie in der Serie SOKO Hamburg die Hauptrolle, Kommissarin Lena Testorp.