Führung
Sidewalks #2: Lesbisch-Schwule Liebe und Emanzipation in Ostberlin
Zeitzeug*innen führen entlang ihrer eigenen Lebenswege durch die turbulenten Jahre queerer Ost-Berliner Emanzipationsgeschichte seit 1969.
Mehrstimmig Originalstimmen
Gethsemanekirche,
Treffpunkt: Vor dem Café Impala Coffee, Schönhauser Allee 173 (U Senefelder Platz)
Rollstuhlgeeignet
Deutsch
HINWEIS: Die Führung ist ausgebucht. Falls angemeldete Personen nicht erscheinen sollten, gäbe es die Möglichkeit nachzurücken. Bitte 15 min vorher da sein.
Die Geschichte einer Stadt ist die Geschichte ihrer Bewohner*innen. Queere Zeitzeug*innen führen entlang ihrer eigenen Lebenswege durch die turbulenten Jahre queerer Ost-Berliner Emanzipation seit 1969.
Zeitzeug*innen sind Bettina Dziggel, Mitbegründerin des Arbeitskreises Homosexuelle Selbsthilfe Berlin – Lesben in der Kirche, und Peter Rausch, Mitbegründer der ersten LGBTQI*-Emanzipationsgruppe in der DDR.
Treffpunkt: Vor dem Café Impala Coffee, Schönhauser Allee 173 (U Senefelder Platz).
In Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin im Rahmen des Berliner Herbstsalons.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
Zur Anmeldung für den Termin am 5.11, 11:00 Uhr.
Zur Anmeldung für den Termin am 6.11, 11:00 Uhr.
Zur Anmeldung für den Termin am 8.11, 11:00 Uhr.
Zur Anmeldung für den Termin am 10.11, 14:00 Uhr.