Führung
Sidewalks #4: Die Politisierung der trans*Bewegung von Ostberlin bis zum Millenium
Zeitzeugin ist Naja Schallenberg, Mitbegründerin der ersten Interessengemeinschaft für Transvestiten und Transsexuelle in der DDR.
Gegenstimmen
Gethsemanekirche,
Treffpunkt: Vor dem Wohnhaus Rhinower Str. 10 (S+U Schönhauser Allee)
Rollstuhlgeeignet
Deutsch
HINWEIS: Die Führung ist ausgebucht. Falls angemeldete Personen nicht erscheinen sollten, gäbe es die Möglichkeit nachzurücken. Bitte 15 min vorher da sein.
In zwei Stadtspaziergängen verwandeln drei Ost-Berliner*innen ihre Erlebnisse in erzählte Geschichte. Von heimlichen Treffen schwuler Männer in einem Ostberliner Keller bis zum ersten öffentlichen Küssen und dem Christopher-Street-Day – die LGBTQI*-Community der Stadt hat ihre Kämpfe gefochten und gefeiert. Zeitzeugin des Sidewalk#4 ist Naja Schallenberg, Mitbegründerin der ersten Interessengemeinschaft für Transvestiten und Transsexuelle in der DDR.
Treffpunkt: Vor dem Wohnhaus Rhinower Str. 10 (S+U Schönhauser Allee)
Eine Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
Zur Anmeldung für den Termin am 5.11, 14:00 Uhr.
Zur Anmeldung für den Termin am 7.11, 11:00 Uhr.
Zur Anmeldung für den Termin am 9.11, 11:00 Uhr.
Zur Anmeldung für den Termin am 10.11, 11:00 Uhr.