Gethsemanekirche
Rollstuhlgeeignet
Englischer Untertitel, Mehrsprachig / Ohne Sprache
Der Film spricht über den Baltischen Weg, die 650 km lange Menschenkette im Baltikum am 23. August 1989. An diesem Tag schlossen sich über eine Million Est*innen, Lett*innen und Litauer*innen in den drei Ländern zu einer menschlichen Kette zusammen, um ihre Einigkeit in dem Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit von der Sowjetunion zu demonstrieren. Die Menschenkette reichte von Vilnius in Litauen über Riga in Lettland bis nach Tallinn in Estland und war die längste Menschenkette der Geschichte.
Estland, 2019, 58 Minuten, Produzent – Estonian Public Broadcasting.
Eine Kooperation mit den Botschaften Lettlands, Estlands und Litauens.
Zusätzlich zu den Filmscreenings findet ein Talk, sowie ein Konzert zum Programm 30 Jahre Baltischer Weg – eine Menschenkette für die Freiheit in der Gethsemanekirche statt.