Foto: Three Space Lab
Kunst, Virtuelle Welten
W | E Berlin – Virtual Reality Dokumentation
Eine Virtual Reality Dokumentation zu Flucht- und Fluchthilfe in Zeiten der Deutschen Teilung anhand der Visualiserung von Zeitzeug*innenberichten
Leise Stimmen
East Side Gallery,
Programmpavillon
Rollstuhlgeeignet
Für Kinder und Jugendliche geeignet
Deutsch, Englisch
Virtuelle Realität versetzt in verschiedene Orte und Zeiten und macht historische Verhältnisse anschaulich. Mit der neuartigen Volumetric Video Capture Technologie wurden Berichte von Zeitzeug*innen aufgenommen, die zur Zeit der Berliner Mauer von Ost nach West flüchteten oder anderen zur Flucht verhalfen. Ihre Geschichten wurden zu visuellen Sequenzen, die nun in Virtual Reality erlebt werden können. Das Projekt wurde beim MIT Media Lab Workshop 2018 entworfen.
Eine Kooperation mit dem Three Space Lab. Das Three Space Lab zielt darauf ab, die Einführung von räumlichen Computertechnologien (Virtual Reality, Augmented Reality, etc.) zu erleichtern, um sie im Bildungsbereich einzusetzen.