Dialog
Wie werden wir zusammenleben?
Eine Gesprächsrunde zum Thema Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit: Wie wird Berlin 2039, 50 Jahre nach dem Mauerfall aussehen?
East Side Gallery,
Programmpavillon
Rollstuhlgeeignet
Deutsch, Englisch Simultanübersetzung
Die Frage der Nachhaltigkeit ist für das städtische Leben eine Überlebensfrage. Die Klimadebatte fordert nicht nur neue Technologien und Methoden, sondern vor allem neue Architektur- und Lebensmodelle. Fast gegenläufig scheint die Realität auf dem Berliner Immobilienmarkt. Wie kann in diesem Zusammenhang das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu neuen Ideen für das städtische Zusammenleben führen? Wie könnte Berlin im Jahre 2039, 50 Jahre nach dem Mauerfall aussehen?
Alicia Agustín wird eine musikalisch untermalte Performance für das Format entwickeln.
Konzept/Performance: Alicia Agustín
Musik: houaïda
Video: Camille Lacadee
Eine Kooperation mit ARCH+ und knüpft an „1989–2019: Politik des Raums im Neuen Berlin“ an, eine Kooperation zwischen ARCH+ und dem Neuen Berlin Kunstverein (n.b.k.).
Gäste
Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.
Architekt und Stadtplaner, Berlin.
Fridays for Future, Pressesprecher FFF-Berlin.
Autorin, Performerin, Berlin.