Zwischen Repression und Freiheit – Punk in der DDR
Dialog

Zwischen Repression und Freiheit – Punk in der DDR

Allen Disziplinarmaßnahmen zum Trotz verliehen die Punks in der DDR ihrem Ärger über die Herrschenden laut Ausdruck.

Laute Stimmen
Stasi-Zentrale,
Haus 22
Deutsch, Englisch Simultanübersetzung, Übersetzung in Gebärdensprache

Nachdem die Bewegung in London und auch im Westen Deutschlands in voller Lautstärke tönt, tauchen 1979 die ersten Punks in der DDR auf. Die Stasi wird Anfang der 80er Jahre auf die Widersacher aufmerksam und versucht mit immer drastischeren Methoden die Störenfriede einzuschüchtern: Vertreter*innen des Phänomens westlicher Subkultur werden zur „Klärung eines Sachverhaltes“ einbestellt und mit Sanktionen wie Berufs- und Studienverbot belegt. Doch der Punk ließ sich nicht disziplinieren.

Miteinander im Gespräch sind Shanghai Drenger, Lutz Schramm, Maik Reichenbach. Moderiert von Christine Watty.

Shanghai Drenger wird mit seiner Band Anti-X im Anschluss an den Talk ein Livekonzert spielen.

Gäste