Gut zu wissen
Hilfe und Information
Barrierefreiheit
Alle Orte sind uneingeschränkt barrierefrei und mit einer barrierefreien Toilette ausgestattet.
Eine Ausnahme bildet die Stasi- Zentrale: Der Veranstaltungsraum im Haus 22 ist nur über Treppen zu erreichen.
Außerdem ist die Zionskirche nur eingeschränkt barrierefrei, da die Rampe unbeleuchtet ist und keine barrierefreie Toilette zur Verfügung steht.
Fundbüro
Bei Fragen zu verlorenen Gegenständen wenden Sie sich an das Personal der Infopoints oder per E-Mail an: [email protected]. Nach der Festivalwoche ab dem 11.11.2019 werden alle verbliebenen Fundsachen in das zentrale Berliner Fundbüro (Platz der Luftbrücke 6) gebracht.
Infos zur Bühnenshow am 9.11.
Anreise und Eingänge
Die Anfahrt erfolgt am besten mit dem Öffentlichen Nahverkehr über den Hauptbahnhof, den Potsdamer Platz oder den S-Bahnhof Tiergarten. Fahrradfahrer*innen sollten sich in einiger Entfernung des Geländes einen Stellplatz suchen. Von einer Anreise mit dem Auto wird abgeraten.
Zugang zum barrierefreien und rollstuhlgeeigneten Gelände erhält man über zwei Eingänge an der Ebertstraße, dem Eingang an der Straße des 17. Juni via Große Querallee und über die Yitzhak- Rabin-Straße.
Regelungen für das Gelände
Bitte beachten Sie, dass alkoholische Getränke und Flüssigkeiten über einem halben Liter Volumen sowie in Glasflaschen nicht gestattet sind. Darüber hinaus können nur Gepäckstücke bis maximal DIN A4-Format mitgebracht werden. Fahrräder, (E-)Roller, Skateboards, Segways und dergleichen sind im gesamten Veranstaltungsareal nicht gestattet (davon ausgenommen sind Gehhilfen, Rollstühle, Kinderwagen u.ä.). Das Mitführen von Tieren (mit Ausnahme von Blinden- und Begleithunden), Feuerwerkskörpern, Waffen, verbotenen Rauschmitteln, Stockschirmen und Selfie-Sticks ist ebenfalls nicht erlaubt. Eine Gepäckabgabe steht nicht zur Verfügung. Alle Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsordnung.
Hinweis
Das Veranstaltungsgelände ist aus Sicherheitsgründen video- überwacht. Bei Eintritt auf das Gelände erfolgt die unwiderrufliche Einwilligung zur Nutzung der Daten zu Informations- und Dokumentationszwecken.
Anreiseinformationen
Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten befinden sich in begrenzter Anzahl in der Nähe der Veranstaltungsorte.
Stargarder Str. 77, 10437 Berlin
S+U Schönhauser Allee
S-Bahn: S8, S41, S42, S85
U-Bahn: U2
Tram: 12, 50, M1
Bus: 12
Zionskirchplatz, 10119 Berlin
U-Bahn: U8, U2
Tram: M1, M8, M2, 12, 50
Bus: 247, 142
Nähe Weltzeituhr, 10178 Berlin
S+U Alexanderplatz
S-Bahn: S3, S5, S7, S9
U-Bahn: U2, U5, U8
Tram: 12, 50, M1, M2, M4, M5, M6, M8, M10
Bus: 100, 200, 245, 248, 300
Platz des 18. März, 10117 Berlin
S+U Brandenburger Tor
S-Bahn: S1, S2, S25, S26
U-Bahn: U55 (auch U Bundestag)
Bus: 100, 245
S+U Potsdamer Platz
S-Bahn: S1, S2, S25, S26
U-Bahn: U2
Regionalbahn: RB10, RE2, RE3, RE4, RE5
Das Veranstaltungsprogramm an diesem Ort findet am Breitscheidplatz statt.
Breitscheidplatz, 10789 Berlin
S+U Zoologischer Garten, U Kurfürstendamm
S-Bahn: S3, S5, S7, S9
U-Bahn: U2, U3, U9
Bus: 100, 200, M19, M29, M46
U Magdalenenstraße
Ruschestraße 103, 10365 Berlin
U-Bahn: U5
Tram: 16, 21, M3, M13
Bus: 240
Marx-Engels-Forum, 10178 Berlin
S Hackescher Markt
S-Bahn: S3, S5, S7, S9
Tram: 12, 50, M1, M4, M5, M6, M8, M10
Bus: 100, 200, 245, 300
Mühlenstraße 70-71, 10243 Berlin
S+U Warschauer Straße
S-Bahn: S3, S5, S7, S9, S75
U-Bahn: U1, U3
Tram: M10
Bus: 300, 347, M10
Sie benötigen weitere Informationen zu unserer Festivalwoche?
Schreiben Sie uns unter [email protected].