Kathrin Mahler Walther
geb. 1970, Leipziger Bürgerrechtlerin, ab 1987 Mitarbeit in der oppositionellen Arbeitsgruppe Menschenrechte an der Leipziger Lukasgemeinde und bei der Erstellung von Samisdat-Schriften, 1989 u.a. im Arbeitskreis Gerechtigkeit, später auch im Vorstand der Initiative Frieden und Menschenrechte, organisierte im Sommer den kritischen Statt-Kirchentag in Leipzig, war in zahlreiche Widerstandsaktionen involviert und schließlich Vertreterin der Initiative für Frieden und Menschenrechte am Runden Tisch der Stadt und des Bezirkes Leipzig. 2019 wurde sie für ihr Engagement für die Friedliche Revolution mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.